Startseite

Die Versorgung traumatisierter Geflüchteter steht vor dem Kollaps. Unser Dachverband BAfF hat dazu ausführliche Informationen zusammengestellt.
Ibrahim ist seit 2018 in Deutschland und hat trotz vieler Rückschläge für seine Zukunft gekämpft. Dann hat ihm der 2023 ausgebrochene grausame Krieg im Gazastreifen fast jeden Lebensmut genommen. Durch Therapie und Beratung hat er wieder Mut gefasst.
Dank unserer Forschungsabteilung können wir jetzt auch mit einer wissenschaftlichen Studie* belegen, dass die Behandlung von traumatisierten Menschen mit Fluchterfahrung ein Erfolgsmodell ist.

Sie möchten Geflüchteten helfen, traumatische Erlebnisse zu überwinden?

Aktuelles

 

newsletter

Anmeldung zum Newsletter

Veranstaltungen, Informationen über unsere Arbeit, persönliche Berichte unserer Mitarbeiter*innen und Klient*innen - bleiben Sie mit uns in Kontakt und abonnieren Sie unseren Newsletter.
kunstwerkstatt-handabdruecke

Wenn Gesundheit zum Privileg wird

Asylsuchende haben 36 Monate nur einen sehr eingeschränkten Zugang zur medizinischen Versorgung. Das bedroht nicht nur ihre physische und psychische Gesundheit.
Jahresbericht

Refugio München hält auch im Sturm Kurs

In den letzten Jahren hat sich der Diskurs über Geflüchtete massiv gewandelt. Nur der Bedarf an unserer Hilfe ist ungebrochen hoch. Wir halten Kurs, auch wenn der Sturm manchmal gewaltige Wellen schlägt.
Die Schatten der Vergangenheit besiegen

Die Schatten der Vergangenheit besiegen

Das Buch der im Förderverein Refugio München ehrenamtlich engagierten Autorinnen schildert einfühlsam und eindringlich die Geschichten von sechs ehemaligen Klient*innen und unsere Arbeit im Beratungs- und Behandlungszentrum.

Refugio München

Viele Menschen mit Fluchterfahrung sind traumatisiert und benötigen psychosoziale Beratung und Therapie. Nur die wenigsten von ihnen erhalten jedoch eine angemessene Behandlung. Wir ermöglichen ihnen psychische Gesundheit und gesellschaftliche Teilhabe.

Refugio München ist ein Beratungs- und Behandlungszentrum für Menschen mit Fluchterfahrung. Unsere vielseitigen psychosozialen, therapeutischen und pädagogischen Angebote richten sich an den spezifischen Bedürfnissen von Menschen mit Fluchterfahrung aus. Bei Bedarf arbeiten wir mit Dolmetscher*innen.

Seit 1994 helfen wir Menschen, die vor Krieg, Verfolgung und Folter geflohen sind und auf der Flucht Schreckliches erleben mussten. Wir helfen pro Jahr ca. 3.000 geflüchteten Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen, traumatische Erlebnisse und die Herausforderungen einer neuen Lebenssituation in Deutschland zu bewältigen.

Der Erfolg der Arbeit von Refugio München beruht dabei auf der hohen Fachlichkeit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, dem außergewöhnlichen Engagement vieler Ehrenamtlicher sowie auf der interdisziplinären Vernetzung im lokalen, bundesweiten und europäischen Bereich.