Startseite

Integration braucht Hilfe! Um unseren und Ihren Beitrag zum gesellschaftlichen Zusammenhalt geht es in unserem neuen Report. Und auch was besser sein könnte.
Asylsuchende haben 36 Monate nur einen sehr eingeschränkten Zugang zur medizinischen Versorgung. Das bedroht nicht nur ihre physische und psychische Gesundheit.
Damit die Ferien für geflüchtete Kinder und Jugendliche auch eine schöne Zeit sind, bietet unsere Refugio Kunstwerkstatt wieder ein super Ferienprogramm an.

Sie möchten Geflüchteten helfen, traumatische Erlebnisse zu überwinden?

Aktuelles

 

trauma-folter

"Der schwerste Teil der Therapie"

Der Stress kommt bei Geflüchteten oft in Deutschland erst richtig an: Die sogenannten Postmigrationsstressoren reichen von Unterbringung ohne Privatsphäre über eingeschränkte Gesundheitsversorgung bis hin zu Diskriminierung. Wir erläutern im Gespräch die Auswirkungen dieser Belastungsfaktoren auf unsere Klient*innen.
Geschichten aus der Refugio Kunstwerkstatt

Geschichten aus der Refugio Kunstwerkstatt

Liebevolle Zuwendung, ein ruhiger Ort und ein geschützter Raum für geflüchtete Kinder und Jugendliche. Drei dieser Kinder stellen wir Ihnen hier vor. Sie stehen exemplarisch für unzählige, die im Lauf der Jahrzehnte in den Kunstwerkstattgruppen waren.
Sag’s einfach

Sag's einfach

Leichte Sprache, die Brücke zu mehr Teilhabe! Nicht alle Menschen können komplizierte Texte leicht verstehen. Genau hier setzen Leichte und Einfache Sprache an. Aber was bedeutet das genau? Wer profitiert davon? Und wo wird sie angewendet?
„Ich möchte am liebsten weg sein / und bleibe am liebsten hier“

Flucht im Kontext von Literatur

Der Förderverein Refugio München veranstaltet regelmäßig eine Benefizlesung im Literaturhaus mit hochkarätigen Texten zum Thema Flucht. Die exklusiv vom Organisator des Abends Matthias Fink zusammengestellte Literaturliste ist unsere Leseempfehlung für Sie:

Refugio München

Viele Menschen mit Fluchterfahrung sind traumatisiert und benötigen psychosoziale Beratung und Therapie. Nur die wenigsten von ihnen erhalten jedoch eine angemessene Behandlung. Wir ermöglichen ihnen psychische Gesundheit und gesellschaftliche Teilhabe.

Refugio München ist ein Beratungs- und Behandlungszentrum für Menschen mit Fluchterfahrung. Unsere vielseitigen psychosozialen, therapeutischen und pädagogischen Angebote richten sich an den spezifischen Bedürfnissen von Menschen mit Fluchterfahrung aus. Bei Bedarf arbeiten wir mit Dolmetscher*innen.

Seit 1994 helfen wir Menschen, die vor Krieg, Verfolgung und Folter geflohen sind und auf der Flucht Schreckliches erleben mussten. Wir helfen pro Jahr ca. 3.000 geflüchteten Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen, traumatische Erlebnisse und die Herausforderungen einer neuen Lebenssituation in Deutschland zu bewältigen.

Der Erfolg der Arbeit von Refugio München beruht dabei auf der hohen Fachlichkeit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, dem außergewöhnlichen Engagement vieler Ehrenamtlicher sowie auf der interdisziplinären Vernetzung im lokalen, bundesweiten und europäischen Bereich.