In dieser Veranstaltung werden sowohl die theoretischen Grundlagen zu Vorurteilen und Diskriminierung als auch Beratungsmethoden im Umgang damit vermittelt. An Fallbeispielen können effektive Strategien für den Beratungsalltag veranschaulicht werden.
In der Interaktion mit geflüchteten Menschen können Vorurteile einen irritierenden Einfluss auf die Beziehungsgestaltung haben und zu gravierenden Fehleinschätzungen führen. Tatsache ist, dass wir alle Stereotype und Vorurteile haben, die sich im Laufe unseres Lebens gebildet haben. Dabei bilden negative Vorurteile gegenüber geflüchteten Menschen die Grundlage für subtile und offen ausgesprochene Diskriminierungen. Studien zum Zusammenhang von Diskriminierung und Gesundheit zeigen, dass sich alltägliche Diskriminierungserfahrungen auf die Gesundheit von Menschen mit Migrationshintergrund auswirken. Gesundheitliche Probleme beeinflussen wiederum unmittelbar das Integrationsverhalten, denn sie erschweren die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben und somit die Integration.
Referentin: Dipl. Psych. Barbara Abdallah-Steinkopff, Psychologische Psychotherapeutin
Die Anmeldung erfolgt immer nur für ein zweitägiges Seminar.
Bitte lesen Sie sich vor Ihrer Anmeldung zu dem Seminar unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen durch.
Buchungen
Die Veranstaltung ist ausgebucht.