„Wie wir Angst und Trauma besiegen“

das Refugio München Team im Gespräch

 

In unserer Online-Veranstaltungsreihe erzählen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Refugio München aus ihrer Arbeit in den Fachbereichen. Sie berichten im Gespräch ganz persönlich, was sie bewegt, wie sie helfen können und warum manchmal auch nicht. Einig sind sich all unsere Kolleginnen und Kollegen, dass die positiven Geschichten überwiegen, dass die Klient*innen, die bei uns in Therapie und Beratung sind oder unsere pädagogischen Angebote nutzen können, gestärkt und zuversichtlich in die Zukunft blicken und wir mit ihnen.

Hier finden Sie die Aufzeichnungen der bereits vergangenen Gespräche.

 

Echt? Das wusste ich gar nicht!

Fakten über die Situation von Asylsuchenden – ein Gespräch mit Geschäftsführer Jürgen Soyer

Aufzeichnung der Online-Veranstaltung vom 16. Dezember 2024

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Kaum eine politische Diskussion ist so aufgeheizt wie die über die Aufnahme und Versorgung von Schutzsuchenden. In diesem Bereich werden manche Falschinformationen verbreitet oder nur die Hälfte der Wahrheit berichtet. Meist mit einer großen Schräglage in der Wahrnehmung zu Ungunsten Geflüchteter. Es ist aber auch schwer im Dschungel des Asylbewerberleistungsgesetztes, des Aufenthaltsrechts und des Asylverfahrens den Durchblick zu behalten.

Jürgen Soyer ist seit 25 Jahren bei Refugio München, seit 12 Jahren als Geschäftsführer und kann daher viel berichten: Um Fakten und wahre Geschichten aus der Arbeit bei Refugio München soll es in diesem Online-Gespräch gehen. Was erleben unsere Klient*innen auf der Flucht? Welche Leistungen bekommen Sie vom Staat? Wie ist die Situation in den Unterkünften? Welchen psychischen Belastungen sind sie zusätzlich zum bereits Erlebten ausgesetzt?

Wir wollen Ihnen einen verständlichen Einblick über die Situation Geflüchteter und speziell unserer Klient*innen, die psychosoziale Hilfe brauchen, vermitteln.

 

Wieder vertrauen können

Welche spezifische Hilfe brauchen traumatisierte Frauen mit Fluchterfahrung? – Gespräch mit zwei Expertinnen der Frauenfachstelle von Refugio München

Aufzeichnung der Online-Veranstaltung vom 30. Januar 2024

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Gerade Frauen sind in vielen Ländern und auf der Flucht besonders in Gefahr. Sie erleben sexualisierte Gewalt – teils kriegerisch oder politisch motiviert – Zwangsprostitution oder Zwangsheirat.

In der Refugio München Frauen-Fachstelle können die betroffenen Frauen in Einzeltherapie ihre traumatischen Erlebnisse aufarbeiten. Zudem erhalten sie die Möglichkeit, eine Asylsozialberatung in Anspruch zu nehmen. Andrea Gebhardt und Katrin Kammerlander-Straub sind sozialpädagogisch und therapeutisch für die Frauen da. Und sie berichten in unserer Online-Veranstaltung, warum es für Frauen eine besondere Expertise braucht, was bei ihrer Unterbringung beachtet werden sollte, was Gewaltschutz für Frauen mit Fluchterfahrung bedeutet und wie eine Therapie nach traumatischen Erfahrungen sexualisierter Gewalt ablaufen kann.

 

Kann ein Trauma heilen?

Traumatisierung durch Flucht, Krieg und Verfolgung

Aufzeichnung der Online-Veranstaltung vom 4. Dezember 2023

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Ungefähr 30-40% der Menschen mit Fluchterfahrung in Deutschland sind traumatisiert und benötigen psychosoziale Beratung und Therapie. Refugio München bietet diese Hilfe seit 30 Jahren – die furchtbaren Erlebnisse und Traumatisierungen der hier ankommenden Geflüchteten sind schwerwiegend wie nie. Gleichzeitig macht es derzeit die gesellschaftspolitische Stimmung Geflüchteten nicht leicht, sich hier in Sicherheit zu fühlen und Sicherheit ist einer der wichtigsten Faktoren für die erfolgreiche Heilung einer Traumatisierung. 

Wie kann man ein Trauma heilen? Und entstehen zwangläufig aus einer Traumatisierung Folge-Erkrankungen? Welche Einflüsse haben Unterbringung und Aufnahmebereitschaft (oder eben nicht) der Gesellschaft?

Zwei unserer Psychotherapeutinnen berichten aus der Praxis in der Psychotherapie mit Geflüchteten und wie man möglichst zeitnah nach der Ankunft in Deutschland psychisch erkrankte und/oder traumatisierte Schutzsuchende erkennt und wie ihnen geholfen werden sollte.   

 

Traumatherapie für Geflüchtete

Chancen und Wende zu einem hoffnungsvollen Leben ermöglichen

Aufzeichnung der Online-Veranstaltung vom 7. November 2023

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Viele Menschen mit Fluchterfahrung sind traumatisiert und benötigen psychosoziale Beratung und Therapie. Nur die wenigsten von ihnen erhalten jedoch eine angemessene Behandlung. Wir ermöglichen ihnen psychische Gesundheit und gesellschaftliche Teilhabe, indem wir seit drei Jahrzehnten Menschen mit Fluchterfahrung durch psychosoziale Beratung und Therapie Stärke vermitteln. 

Bei unserer Online-Veranstaltung „Refugio München im Gespräch – Chancen und Wende zu einem hoffnungsvollen Leben ermöglichen“ berichtet Katrin Kammerlander-Straub anhand von zwei konkreten Beispielen wie die Therapie bei Refugio München abläuft und welchen Herausforderungen wir und unsere Klient*innen gegenüber stehen.

 

Refugio München in Landshut

Psychosoziale Beratung und Therapie von Geflüchteten außerhalb großer Städte – eine besondere Herausforderung!

Aufzeichnung der Online-Veranstaltung vom 13. Februar 2023

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Refugio München ist das einzige größere psychosoziale Behandlungs- und Beratungszentrum für Geflüchtete in Bayern und die Unterstützungstrukturen in Städten wie München sind sehr hilfreich für unsere Arbeit. Doch die Beratung und Therapie von Geflüchteten außerhalb großer Städte sind nochmal eine ganz besondere Herausforderung! Unsere Außenstelle Refugio München in Landshut muss ein weites Einzugsgebiet abdecken und mit einer sehr prekären psychosozialen Versorgungslage Geflüchteter umgehen können.
Wie gelingt ihnen das? Was können wir für die Menschen tun, die zum Teil mehrere Stunden Anfahrt in Kauf nehmen müssen? Gibt es Möglichkeiten, die Versorgungslage zu verbessern? Julia Kulmey und Miriam Geiser erzählen im Online Gespräch ganz persönlich über ihre Arbeit und die Situation der Klient*innen in und um Landshut.

 

 

Was ist ein Trauma?

Erfahrungen aus 30 Jahren Refugio München

Aufzeichnung der Online-Veranstaltung vom 23. Januar 2023

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Was ist ein Trauma? Und wann und warum kann eine Traumatisierung krank machen? Barbara Abdallah-Steinkopff hilft schon seit 30 Jahren als Traumatherapeutin Geflüchteten. Sie hat die Anfänge von Refugio München miterlebt und einen unermesslichen Schatz an Erfahrung. Sie erzählt, welche Hilfe Menschen benötigen, die durch Krieg, Flucht und Verfolgung traumatisiert wurden. Und wie sich die Wahrnehmung einer Traumatisierung im Lauf der letzten Jahrzehnte verändert hat. Gibt es Unterschiede seit den Erfahrungen der Kriege im ehemaligen Jugoslawien? Wie ist der Umgang mit Traumafolgestörungen heute und was sind die Besonderheiten in der Traumatherapie bei Geflüchteten? Welche Klient*innen sind ihr besonders im Gedächtnis geblieben?

 

Wir brauchen mehr Therapieplätze!

Aufzeichnung der Online-Veranstaltung am 12. Dezember 2022

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Es gibt nicht annähernd ausreichend Therapieplätze für traumatisierte Geflüchtete. Um es klar zu benennen: Die psychosoziale Versorgungslage ist eine Katastrophe. Auch bei Refugio München müssen wir ca. drei Viertel der Anmeldungen ablehnen. Was müsste sich verbessern, damit mehr Geflüchteten geholfen werden kann? Und wie gehen die Mitarbeiter*innen bei Refugio München mit der Situation um. Warum bei allen Herausforderungen das Positive der Hilfe überwiegt, erzählen Birke Siebenbürger, Leitung des Fachbereichs Psychotherapie und Sozialberatung für Kinder und Jugendliche, Katrin Kammerlander-Straub, Psychotherapeutin für Erwachsene und Shobha Zaudie, Psychotherapeutin in Landshut.

 

Mental Health Center Ukraine* (MHCU)

Aufzeichnung der Online-Veranstaltung am 21. November 2022

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Das MHCU bietet seit Mai 2022 Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen, die aufgrund des Krieges in der Ukraine geflohen sind, psychosoziale Erste Hilfe. Inzwischen haben wir dort 8 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter: Therapeutinnen, Sozialpädagoginnen, eine Dolmetscherin und ein Kinder- und Jugendpsychiater. Aktuell fokussieren die Angebote vor allem auf Gruppen und stabilisierende Angebote, da sich die Menschen noch in einer akuten Phase befinden und sich erst jetzt langsam herausstellen wird, ob Traumafolgestörungen entstehen, die eine Therapie indizieren.

Andrea Gebhardt leitet das MHCU und Jewgnija Korman ist ukrainisch-sprachige Psychologin – sie erzählen von den Besonderheiten und Herausforderungen des Teams, das in kürzester Zeit zusammengefunden hat.

 

Katrin Kammerlander-Straub über die Psychotherapie für Erwachsene

Aufzeichnung eines Gesprächs im Rahmen des Münchner Stiftungsfrühlings vom 6. Juli 2022

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Katrin Kammerlander-Straub ist Psychotherapeutin bei Refugio München. Im Gespräch erzählt sie wie die Therapie mit geflüchteten traumatisierten Menschen abläuft, warum ihr die Arbeit viel Freude bereitet und was aber auch sehr schwierig sein kann.

 

Eltern stärken – Familien unterstützen

Aufzeichnung des Online-Gesprächs vom 4. April 2022

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Das muttersprachliche Elterntraining ist ein präventives Projekt von Refugio München für Eltern mit Flucht- und Migrationserfahrung. Durch ein besonderes Konzept, das wir „interkulturelles Pendeln“ nennen, wollen wir Eltern stärken und Familien stabilisieren. Melisa Budimlic und Frederic Lwano berichten direkt aus der Praxis wie sie mit den Eltern arbeiten und was sie damit für die Familien erreichen können und wollen.

SoulCaRe: Trauma frühzeitig erkennen und vulnerablen Geflüchteten helfen

Aufzeichnung des Online Gesprächs vom 16. März 2022

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

In der Erstaufnahmeeinrichtung für Asylsuchende in München ist ein eigenes Team von Refugio München bestehend aus Fachärzt*innen, Therapeut*innen, Peer-Berater*innen und Sozialpädagog*innen vor Ort. Ihre Aufgabe ist es, psychisch erkrankte und/oder traumatisierte Asylsuchende bereits während des Aufenthalts in der Kurzaufnahme zu identifizieren und mit psychosozialer Beratung sowie im Bedarfsfall Diagnostik zu versorgen – eine große Herausforderung. Stefano Scala und Hannah Gerstl berichten aus ihrer praktischen und schwierigen Arbeit in der Erstaufnahme.

 

Mit Kunst und Kreativität die Angst besiegen

Aufzeichnung des Online Gesprächs vom 3. März 2022

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

In der Refugio München Kunstwerkstatt können Kinder und Jugendliche ihre Stärken, Fähigkeiten und ihren Blick in die Zukunft darstellen. Verena Wilkesmann leitet die Kunstwerkstatt von Refugio München. Jakob Weiß ist Kunstpädagoge. Im Live-Gespräch berichten die beiden, wie sie mit ihren Angeboten die Kinder auf einem Teil ihres Weges in eine neue Zukunft begleiten.

 

Lebensfreude für traumatisierte Kinder und Jugendliche

Aufzeichnung des Online-Gesprächs vom 3. Februar 2022

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Dr. med. Guido Terlinden, Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie sowie Psychotherapie hilft geflüchteten Kindern und Jugendlichen dabei, die Schreckensbilder der Vergangenheit zu überwinden, um so Perspektive und Hoffnung für Gegenwart und Zukunft zu haben.
Sozialpädagogin Birke Siebenbürger berät Kinder, Jugendliche und Familien beim Ankommen in Deutschland, um ihnen Integration zu ermöglichen. Sie erzählen, auf welche Erfolge sie blicken können, welche Herausforderungen, aber auch Chancen sie bei den oftmals traumatisierten Kindern und Jugendlichen sehen und wo die Grenzen ihres Engagements liegen.